Widget Image
Über mich

Christa Wüthrich ist freie Journalistin. Als Autorin, Lehrerin und IKRK Delegierte hat sie im In- und Ausland gearbeitet.

Beliebte Beiträge

Oh boy!

Oh boy!

Stillsitzen, Fleiss und Pflichtgefühl: Viele Jungen tauchen unter dem Radar der gängigen Belohnungskultur im Schulunterricht durch. Sie kollidieren dafür umso heftiger mit dem Bestrafungssystem. Was läuft falsch? 

Es gibt so viele Belohnungssysteme wie Lehrpersonen. Die einen kleben Smileys auf Tabellen, die anderen verteilen Awards oder setzen auf Glitzersteine und ausgeklügelte Bonussysteme. Genauso divers sieht es bei den Bestrafungen aus. Kinder bekommen Sticker mit weinenden Gesichtern und werden von Klassenaktivitäten ausgeschlossen. Sie erhalten rote und schwarze Verwarnungskarten, sitzen an isolierten Einzeltischen im Unterricht und am freien Nachmittag im Schulzimmer. Es fällt auf, dass sich unter den belohnten Kindern mehrheitlich Mädchen, unter den sanktionierten vor allem Jungen befinden. Eine Verallgemeinerung ist unmöglich. Es gibt den «sanften» Jungen und das «unangepasste» Mädchen. Was typisch männlich oder typisch weiblich ist, basiert oft auf subjektiven Erwartungen. Fakten liefern hingegen eine Anzahl von Studien. 

Was Jungen antreibt, schadet ihnen in der Schule eher
Der deutsche Aktionsrat Bildung, ein Expertengremium aus Bildungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, hat 2009 ein Gutachten zu Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem erstellt. Darin wird klar festgestellt, dass Jungen und Mädchen anders behandelt und auch unterschiedlich benotet werden. Zum Tragen kommt bei gleichen Leistungen ein Mädchenbonus für angepassteres Verhalten, aktivere Mitarbeit und selbstgesteuertes Lernen. 

Wurde schon je ein «spontanes Kräftemessen» auf dem Pausenplatz mit einem Award belohnt? Oder «ausgeprägtes ehrgeiziges Verhalten» im Klassenzimmer mit einem Silberstern ausgezeichnet? Kaum.

Die Wissenschaftler Detlef Berg, Lukas Scherer, Thomas Oakland und Timothy Tisdale zeigen in ihrer Studie auf, dass ein grosser Teil der Lehrpersonen unterschiedliche genderspezifische Erwartungen an Mädchen und Jungen haben. Während die Lehrenden zu dem von ihnen erwarteten Schülerverhalten Stellung nahmen, schätzten die Schulkinder ihr eigenes Verhalten ein. Laut Detlef Berg sind Jungen erfolgreich in der Schule, «wenn sie ihre Verhaltensstile so beschreiben, wie sie von Lehrern bei Mädchen erwartet werden». Honoriert werden Sanftmut, Fleiss, Anpassungsfähigkeit, Ordnungssinn, Pflichtgefühl, Ruhe und Mitgefühl. Jungentypisches Betragen bleibt im Schulkontext ungünstig und nachteilig. Wurde schon je ein «spontanes Kräftemessen» auf dem Pausenplatz mit einem Award belohnt? Oder «ausgeprägtes ehrgeiziges Verhalten» im Klassenzimmer mit einem Silberstern ausgezeichnet? Kaum.

“Warum wirst du bestraft?” Schülerzeichnung (Photo Wuethrich)

Sigrid Wagner kennt solche Szenarien aus eigener Erfahrung. Die 65-jährige Pädagogin hat nicht nur 22 Jahre an verschiedenen Schulen unterrichtet, sondern ist auch Mutter von vier Söhnen und einer Tochter. Ihr 2018 publiziertes Buch «Das Problem sind die Lehrer. Eine Bilanz» polarisiert bis heute. Wagner schreibt klar: «Unser Schulsystem hat mittlerweile einen neuen männlichen Schülertypus geprägt, der sich ständig gezwungen sieht, in weibliche Verhaltensmuster zu schlüpfen, um schulisch einigermassen über die Runden zu kommen.» Müssen Schüler wirklich weiblicher werden, um im Unterricht gleich belohnt zu werden wie ihre Mitschülerinnen? 

Was Begriffe wie «Sonnenkinder» und «Wolkenkinder» anrichten
«Fast immer lässt sich beobachten, dass die Lehrperson zu Beginn lachende Sonnen und weinende Wolken oder Ähnliches verteilt, nach einigen Wochen aber ‹Sonnenkinder› und ‹Wolkenkinder› vor sich sitzen sieht», konkretisiert Stefanie Rietzler, Psychologin und Leiterin der Akademie für Lerncoaching in Zürich. Angepasste Schulkinder erhalten durch die Belohnung maximal einen kurzfristigen Ansporn. Wer jedoch die Belohnung immer verpasst, fühlt sich bestraft, und das wirkt nachhaltig. «In der Regel führt diese Situation nicht zu einer Verhaltensänderung, sondern zu einer Stigmatisierung des Kindes», sagt Psychologin Rietzler. 

Wer jedoch erneut im Timeout- Raum landet, gilt in der Peergroup als mutig und cool. Diese Anerkennung liegt dabei quer zu den schulischen Logiken und Erwartungen und sabotiert jegliche Belohnungssysteme. 

Das Risiko, dass die Rolle der Jugen als aufmüpfige Störenfriede zementiert wird, ist dabei latent. Praktiken wie Selbstinszenierung, Provokation, Humor, Ironie und Solidarität werden laut Erziehungswissenschaftler und Jungenforscher Jürgen Budde von Jungen angewendet, um symbolisches Kapital zu kumulieren und damit in der gleichgeschlechtlichen Peergroup akzeptiert zu werden. In Belonungssystemen tauchen diese Attribute nicht auf. Wer jedoch erneut im Timeout- Raum landet, gilt in der Peergroup als mutig und cool. Diese Anerkennung liegt dabei quer zu den schulischen Logiken und Erwartungen und sabotiert jegliche Belohnungssysteme. 

Gleichgültigkeit stellt sich bei den Jungs ein
Eine Passage aus dem Buch «Jungs im Abseits» von Leonard Sax zeigt symbolisch anhand von jungen männlichen und weiblichen Schimpansen, wie sich ihr Verhalten differenziert. Drei Anthropologen beobachteten während vier Jahren freilebende Schimpansen in Tansania. Die jungen weiblichen Tiere schauten von den Eltern gewisse Fähigkeiten ab, wie sie zum Beispiel Termiten angeln. Die jungen männlichen Affen hingegen kümmerte das wenig: Sie rauften sich mit Altersgenossen oder schwangen von Ast zu Ast. «Dies kann man natürlich nicht eins zu eins übertragen, aber ich beobachte, dass es Jungs sehr wichtig ist, es gut mit den anderen Jungs zu haben. Die Mädchen sind zum Teil sehr angepasst», skizziert Sozialpädagoge Roger Frick eine typische Klassenkonstellation. «In manchen Klassen dominieren die Jungs dann das Gruppengeschehen. Mit Belohnungssystemen versuchen Lehrpersonen dem entgegenzuwirken.» 

«Unsere Erfahrung in der Beratung von Lehrpersonen zeigt, dass weder ein Belohnungs- noch ein Bestrafungssystem gut funktioniert. Es hat den Effekt, dass es tendenziell den Jungs total egal wird.»

Roger Frick arbeitet als Regionalleiter beim Schweizerischen Institut für Gewaltprävention (SIG) und führt an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Weiterbildungen zum Strafen und Belohnen durch. Der Umgang mit herausfordernden Schulkindern ist dabei ein zentraler Aspekt. «Unsere Erfahrung in der Beratung von Lehrpersonen zeigt, dass weder ein Belohnungs- noch ein Bestrafungssystem gut funktioniert. Es hat den Effekt, dass es tendenziell den Jungs total egal wird», umschreibt Frick seine Erkenntnisse aus der Praxis. In einer Weiterbildung schilderte ihm eine Lehrerin, deren Belohnungs- und Bestrafungssytem im Verteilen und Beschlagnahmen von Glitzersteinen bestand, folgendes Szenario. Nach wenigen Monaten in der ersten Klasse kam ein Schüler entschlossen zu ihr, legte drei Steine auf das Pult und meinte klar: «Bei dieser Sache mache ich nicht mehr mit.» 

Feedback muss klar, direkt und konkret sein
Es gibt kein Belohnungssystem, das Mädchen und Jungen gerecht wird, wenn möglich geschlechtsneutral ist und gleichzeitig jedes Kind und sein Leistungsniveau fördert. Gefragt sind Alternativen. Roger Frick empfiehlt effektive Formen von Feedback. Das heisst, dass die Lehrperson im Unterricht klare Hinweise gibt, richtige Verhaltensweisen verstärkt, Rückmeldungen in direkter Verbindung zu Aufgaben und Lernzielen formuliert und in Konfliktfällen individuelle Lösungen sucht. «Bleiben Sie beharrlich, investieren Sie in ein gutes Klassenklima und in die Elternarbeit und vernetzen Sie sich mit anderen Fachlehrpersonen in Ihrer Klasse», appelliert Frick an die Lehrerinnen und Lehrer. Anstelle von Glitzersteinen und weinenden Wolken rücken logische Konsequenzen in den Vordergrund. Oh boy – das ergibt Sinn! 

«Belohnungssysteme werden nur dem Regelwerk Schule gerecht»

Erziehungswissenschaftlerin Sophia Richter die Problematik von Belohnungssystemen, homogenen Klassen und Gender auf. 

Wie muss ein Belohnungssystem sein, damit es für Jungen und Mädchen passt – also  gendersensibel ist?
«Ich würde lieber die Frage damit eröffnen, was Gendersensibilität oder Diversitätssensibilität im Schulalltag bedeuten kann und ob sich dies mit Belohnungs- und Strafsystemen vereinbaren lässt.»

Und ist diese Vereinbarung möglich?
«Diversitätssensibilität bedeutet, Vielfalt und Unterschiede als Potenzial und nicht als Bedrohung zu betrachten. Methoden einer diversitätsbewussten Didaktik orientieren sich daher an den Ressourcen einzelner Schülerinnen und Schüler, verbunden mit einem wertschätzenden Umgang. Konfrontationen können in einem solchen Rahmen sensitiv sein. Doch dieses Setting stösst bei einem auf Homogenität ausgerichteten Schulsystem schnell an Grenzen. Als Methode zur Regulierung des Arbeits- und Sozialverhaltens werden hier oft Belohnungs- und Strafsysteme eingesetzt, um einen geordneten Unterricht zu gewährleisten.»

Belohnungssysteme scheinen jedoch kaum für Jungs gemacht. Inwieweit teilen Sie diese Ansicht?
«Praktiken des Strafens und Belohnens unter einer geschlechterbezogenen Perspektive sind bislang wenig erforscht. Vom Gesichtspunkt eines differenzsensiblen Diversitätsverständnisses sind Überlegungen zu geschlechtsspezifischen Belohnungs- und Strafsystemen problematisch, da diese auf der gewohnten Geschlechterordnung mit jeweiligen Merkmalszuschreibungen basieren. Empirische Befunde zeigen jedoch, dass Kräftemessen oder Raufen eher Jungen zugesprochen werden. So gelten mutige und provozierende Verhaltensweisen zumeist als männlich. Sie stehen aber in Konflikt zu den schulischen Regeln, die sich zumeist durch Körper- beherrschung auszeichnen, zum Beispiel Stillsitzen.»

Sie haben in Ihrer Arbeit schulische Sanktionsmassnahmen beleuchtet.  Was ist Ihre Erkenntnis?
«Evaluationen zum schulischen Trainingsraum bestärken die Vermutung, dass männliche Schüler öfter sanktioniert werden. Der Trainingsraum ist eine «Time- out-Massnahme». Schülerinnen und Schüler werden bei mehrfacher Störung des Unterrichts in diesen gesonderten Raum verwiesen. Ich konnte im Zuge meiner Forschungen an unterschiedlichen Schulen beobachten, dass Jungen öfter in den Trainingsraum geschickt und darüber hinaus auch häufiger bestraft wurden. Interessant ist, dass diese Praxis sowohl von Mädchen wie auch von Jungen als ungerecht beschrieben wurde.»

Wem werden Belohnungssysteme dann überhaupt gerecht?
«Gerecht werden solche Systeme nur dem Regelwerk Schule. Die schulischen Ideale wie Homogenität der Schülerschaft und Disziplin geratenmit der Diversität der Schulklassen und ihren unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedürfnissen immer mehr in Konflikt.»

Was ist zu tun? 
«Die Ideale von Homogenität und Disziplin, die ohnehin nicht erreichbar sind, wären zu hinterfragen. Es gibt keinen störungsfreien Unterricht. Es könnte helfen, Unruhe und Störungen als Elemente schulischer Normalität zu betrachten. Regeln sind und bleiben dabei wichtig. Ermahnungssysteme zur Sicherung der Einhaltung von Regeln richten den Fokus auf Regelverletzungen, Defizite, Abweichungen und Störungen. Zusätzlich brauchen Lehrpersonen Raum und Zeit, um sich mit einzelnen Schülerinnen und Schülern auseinanderzusetzen. Dafür bedarf es schulstruktureller Veränderungen. Ausserdem wäre ein Perspektivenwechsel anregend, da darüber neue Sichtweisen entstehen, die veränderte Formen des Denkens, Bewertens und Handelns eröffnen können. Anstelle der Frage «Wie reagiere ich in der Situation XY?» sollte die Frage stehen «Wie deute ich die Situation und warum?». 

Weiter im Text 
Sophia Richter: «Pädagogische Strafen. Verhandlungen und Transformationen», 2018, Beltz Juventa, Weinheim. 

Sophia Richter: «Pädagogische Strafen in der Schule. Eine ethnographische Col- lage», 2019, Beltz Juventa, Weinheim. 

publiziert Juli 2021, Zeitschrift “Bildung Schweiz” (07/08/ 2021)

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.